Fokus Führung

Gerade in Zeiten stetigen Wandels braucht Führung mehr als klassische Managementfähigkeiten. Adaptives Führungsverhalten ist essenziell, um sich schnell an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen, Teams erfolgreich durch Veränderungsprozesse zu führen und dynamische Herausforderungen zu meistern.

 

Unsere Expertise liegt darin, Führungskräfte, Unternehmen und Verwaltungen dabei zu unterstützen, essenzielle Führungskompetenzen gezielt aufzubauen – von der Selbstführung über die Team- und Mitarbeiterentwicklung, den Umgang mit Konflikten bis hin zur Begleitung von Transformationen. Wir begleiten Führungskräfte individuell bei der Klärung ihrer Rolle, der Entwicklung von Führungsleitlinien und der Etablierung einer zukunftsfähigen, anpassungsfähigen Führungskultur.

 

Unser Beitrag besteht darin, Potenziale zu erkennen und zu nutzen, relevante Impulse zu setzen und aktuelles Führungswissen praxisnah einzubringen. Dabei passen wir unsere Ansätze gezielt an die jeweilige Unternehmens-/Verwaltungs- oder Führungssituation an. Durch vertrauensvolle Resonanzräume zur Reflexion ermöglichen wir einen direkten Transfer in den Führungsalltag und eine kontinuierliche Weiterentwicklung – für eine wirksame, adaptive und nachhaltige Führung.

Führungspersönlichkeit

Führung braucht eine bewusste und reflektierte Persönlichkeit!

Führungsrollen

Führung braucht Rollenbewusstsein und -verständnis!

Führungspersönlichkeiten werden nicht geboren – sie entwickeln sich. Diese Entwicklung erfordert Selbstbewusstsein, Reflexion und eine starke Selbstführung. Ein tiefes Verständnis der eigenen Stärken, Potenziale und Werte sowie ein kontinuierlicher Abgleich von Selbst- und Fremdbild bilden die Grundlage für eine nachhaltige Weiterentwicklung.

Dies ist essenziell für die erste laterale oder disziplinarische Führungsrolle, zur Standortbestimmung in der aktuellen Führungssituation oder als Vorbereitung auf die nächste Führungsstufe.

Zentrale Fragen sind:

  • Welche Führungspersönlichkeit bin ich – und welche möchte ich sein?
  • Was treibt mich an? Welche Werte und Überzeugungen prägen mein Führungsverhalten?
  • Welche Faktoren fördern oder hindern mich, mein volles Potenzial zu entfalten?
  • Welchen Beitrag kann und möchte ich als Führungspersönlichkeit leisten?
  • Was brauche ich konkret, um meine Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln?

Führungsrollen

Führung braucht Rollenbewusstsein und -verständnis!

Jede Führungsposition bringt eigene Herausforderungen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen mit sich. Neben strukturellen Rahmenbedingungen prägen insbesondere ein sich wandelndes Umfeld und der Umgang mit verschiedensten Menschen und deren Bedürfnissen die eigene Rolle als Führungskraft.

Daher ist es entscheidend, sich der erforderlichen Führungsrollen bewusst zu sein und den eigenen Führungsstil gezielt weiterzuentwickeln.

Zentrale Fragen sind:

  • Welche Führungsrollen sind in meiner aktuellen oder zukünftigen Position notwendig?
  • Warum sind sie wichtig und welchen Mehrwert schaffen sie für mich und mein Umfeld?
  • Wie wohl fühle ich mich in diesen Rollen? Wo gibt es Herausforderungen?
  • Welche Kompetenzen benötige ich, um bewusst, klar und souverän zu agieren?
  • Habe ich selbst genügend Rollenklarheit – und wie werde ich in meiner Rolle wahrgenommen?

Führungskoffer

Führung braucht wirksame Methoden und Instrumente!

Führungshandeln

Führung braucht authentisches und wertschätzendes Handeln!

Erfolgreiche Führung bedeutet, den täglichen Anforderungen mit Souveränität und Klarheit zu begegnen, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und gemeinsam mit Anderen Ergebnisse zu erzielen.

Dafür braucht es einen individuell zusammengestellten „Führungskoffer“ – ein Set an bewährten Führungsinstrumenten und Methoden, welches sowohl die eigene Wirksamkeit als auch die Entwicklung von Teams stärkt. Dabei geht es nicht nur um das Erreichen von Ergebnissen, sondern vor allem darum, Potenziale in Menschen und Teams zu erkennen, zu fördern und gemeinsam erfolgreich zu sein.

Zentrale Fragen sind:

  • Welche Werkzeuge gehören in meinen Führungskoffer?
  • Was brauche ich – und was braucht mein Team sowie mein Umfeld?
  • Wie kann ich Führungsmethoden authentisch anwenden und verinnerlichen?
  • Wie halte ich meinen Führungskoffer zukunftsorientiert und dynamisch?

Führungshandeln

Führung braucht authentisches und sympathisches Handeln!

Führung ist nur dann wirksam, wenn Menschen sich auf die Führung einlassen. Dafür braucht es Vertrauen in die Führungskraft und eine gemeinsame Überzeugung für den Weg nach vorn.

Glaubwürdigkeit entsteht nicht allein durch Wissen und Erfahrung, sondern durch authentisches, konsequentes und wertschätzendes Handeln. Eine Führungskraft, die ihre Werte, Ziele und Entscheidungen nicht in ihrem täglichen Handeln widerspiegelt, wird weder Vertrauen noch echte Wirksamkeit erzielen.

Zentrale Fragen sind:

  • Ist mein Führungshandeln klar, authentisch und konsequent?
  • Kommuniziere ich wertschätzend, eindeutig und kontextbezogen?
  • Wie initiiere und begleite ich Veränderungen?
  • Wie gehe ich mit aufkommenden Konflikten um?
  • Wie fördere, fordere und nutze ich die Stärken und Potenziale meines Teams?